Cäcilia Wosnitzka
Cäcilia Wosnitzka ist seit April 2024 wissenschaftliche Mitarbeiter:in am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Das dort verfolgte Promotionsprojekt beschäftigt sich mit demokratischen Praktiken in der (west-)deutschen Migrationsgesellschaft (1966–1993) am Beispiel aktivistischer Handlungsräume und zivilgesellschaftlicher Vernetzung politischer Emigrant:innen ausder Volksrepublik Polen. Im Rahmen des Forschungsprojekts erhielt Cäcilia Wosnitzka eine Promotionsförderung der Heinrich-Böll-Stiftung (2023/2024) und war Fellow des Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) Leipzig (2022). Cäcilia Wosnitzka absolvierte einen deutsch- polnischen Doppelmaster in European Studies in Frankfurt (Oder) und Poznań (2018–2021). Ihre queergeschichtliche Masterarbeit zum transnationalen Homosexuellenrechtsaktivismus des Eastern Europe Information Pool im Kalten Krieg wurde im Wettbewerb für den ›Wissenschaftlichen Förderpreis despolnischen Botschafters unter der Schirmherrschaft der Polnischen Akademie der Wissenschaften 2022/2023‹ ausgezeichnet.
